Featured

Permalink

off

HEINZ ERHARDT & FRIENDS

Sonntag 27.10.2024  Beginn: 16.00 Uhr

„Es darf gelacht werden!“
Präsentiert von: Dirk Maiwald

Gesang – Gitarre – Moderation – Unterhaltung

Heinz Erhardt & Friends, ein humorvolles Unterhaltungsprogramm mit vertonten Gedichten und Anekdoten, die an den unvergesslichen Heinz Erhardt, den Schmunzelmeister und Jahrhunderthumoristen erinnern.

Musiker und Unterhaltungskünstler Dirk Maiwald präsentiert ein buntes Programm und so darf sich das Publikum auf bekannte Gedichte wie „Der Kabeljau“, „Der Maus ihr Gatte“, „Die Made“, „Ritter Fips“ und viele mehr freuen, die zur Gitarre gesungen werden. Abgerundet wird das Programm mit Liedern nach Werken von Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner und anderen Autoren.

O wär‘ ich der Kästner Erich! Auch wäre ich gern Christian Morgenstern! Und hätte ich nur einen Satz von Ringelnatz! Doch nichts davon! – Zu aller Not hab‘ ich auch nichts von Busch und Roth! Drum bleib‘ ich, wenn es mir auch schwer ward, nur der Heinz Erhardt …

Sind auch Sie mit dabei, wenn es heißt: „Es darf gelacht werden!“

Vorverkaufsstellen:

Düsseldorf Eller:
MÖLDERS Zeitschriften, Tabakwaren, Lotto  
Zeppelinstr. 4
40231 Düsseldorf
Tel. 0211-41666595

Düsseldorf Eller:
IndividuEller Infopoint
Gumbertstraße 173  
40229 Düsseldorf
Tel. 0211-15839201

Ticket-Service, Kartenreservierung: Tel. 0151 50456809 E-Mail: info@melanie-gobbo.dewww.melanie-gobbo.de

Ticketpreise 2024

Kartenvorverkauf 20 €
Ermäßigt 18 € Mitglieder des Arbeitskreis Kultur, Schüler/Studenten bis 17Jahre; Inhaber Düsselpass, Menschen mit Einschränkungen (100%)
Tageskasse 22 € 
Ermäßigt 20 € Mitglieder des Arbeitskreis Kultur, Schüler/Studenten bis 17Jahre; Inhaber Düsselpass, Menschen mit Einschränkungen (100%)

Featured

Permalink

off

Schlosskonzerte 2024

auch im Jahr 2024 stehen wieder tolle Konzerte im Schloss Eller an.

NEUJAHRS-KONZERT 2024

„Beschwingt ins Neue Jahr!“

So 21. Januar – 16:00 Uhr

Präsentiert von der Band: MAGIC MOMENTS
Besetzung: Bianca Mey – Gesang; Rolf von Ameln – Piano; Guido Schwab – Kontrabass und Uli Schmidt – Schlagzeug

Der musikalische Neujahrskonzert-Empfang 2024 im Prinzensaal auf Schloss Eller mit der Band „MAGIC MOMENTS“, verspricht große Gefühle. Wie schon der Name der Band ausdrückt, kann sich das Publikum auf magische Momente eines musikalischen Feuerwerks aus rhythmischem Swing, Jazz, Klassikern, feurigem Latin, Chansons und gefühlvollen Balladen freuen. Eine Band, die es versteht sein Publikum zu fesseln,  Glücksmomente zu schenken und auch zum Träumen einzuladen. Rolf von Ameln am Piano, Guido Schwab am Kontrabass und Uli Schmidt am Schlagzeug bilden den Klangteppich auf dem sich Bianca Mey’s emotionale Stimme voll entfalten kann. Emotion pur ist garantiert.
Die sympathischen Musiker überzeugen durch energiegeladene Spielfreude, fantasievolle Improvisationen und viel mehr.
Ein insgesamt feierlicher Neujahrs-Auftakt populärer Melodien.

Tickets, Eintrittskarten
Eintrittspreise Vorverkauf:

18,00 €, ermäßigt 16,00 €
Eintrittspreise Tages/Abendkasse
 
20,00 EUR, ermäßigt 18,00 EUR
Kinder bis 5 Jahre freier Eintritt.

Ermäßigungen erhalten: AK-Mitglieder, Studierende, Gäste mit Behinderung ab 70% & Kinder und Jugendliche von 6– 17 Jahren

Ticket-Vorverkaufsstellen

MÖLDERS Zeitschriften, Tabakwaren, Lotto

Zeppelinstr. 4 

40231 Düsseldorf

Tel. 0211-41666595

Ticket-Service, Kartenreservierung Melanie Gobbo

E-Mail: info@melanie-gobbo.de

www.melanie-gobbo.de

Tel. 0151 50456809

Permalink

0

Weihnachtskonzert 2025

Weihnachts-Konzert am 3. Advent

Sontag 14.12.2025

Feierlicher Jahresabschluss im Prinzensaal.

Lassen sie sich überraschen

Vorverkaufsstellen:

Düsseldorf Eller:
MÖLDERS Zeitschriften, Tabakwaren, Lotto 
Zeppelinstr. 4
40231 Düsseldorf
Tel. 0211-41666595 

Düsseldorf Eller:
IndividuEller Infopoint
Gumbertstraße 173  
40229 Düsseldorf
Tel. 0211-15839201

Ticket-Service, Kartenreservierung: Tel. 0151 50456809 E-Mail: info@melanie-gobbo.de
www.melanie-gobbo.de

Ticketpreise 2025

Kartenvorverkauf 20 €
Ermäßigt 18 € Mitglieder des Arbeitskreis Kultur, Schüler/Studenten bis 17Jahre; Inhaber Düsselpass, Menschen mit Einschränkungen (70%)
Tageskasse 22 € 
Ermäßigt 20 € Mitglieder des Arbeitskreis Kultur, Schüler/Studenten bis 17Jahre; Inhaber Düsselpass, Menschen mit Einschränkungen (70%)

Permalink

0

Neujahrs-Konzert 2025

Ausverkauft

Sonntag 19.01.2025 Beginn: 17.00 Uhr

Für alle Gäste, welche noch ein Ticket erwerben konnten, das Konzert beginnt außerordentlich um 17.00 Uhr

Düsseldorf Hammoniker präsentieren:
ZYLINDER in KONZERT

Das Neujahrskonzert im wunderschönen Prinzensaal des Düsseldorfer Schlosses Eller ist Tradition der beliebten Veranstaltungsreihe.

Düsseldorfs Harmonikern

Das Gesangsensemble präsentiert mit Charme und Zylindern ein musikalisches Feuerwerk schönster Melodien der Comedian Harmonists & Co, Kompositionen der 20er bis 40er Jahre.
Die galanten Hammoniker sind Garanten für die Übermittlung ihrer musikalischen Leidenschaft und charmanten Konversation.

Ein Hörgenuss mit viel Spaß und Humor.
„Prosit Neujahr!“

Veranstaltungsort: Schloss Eller, Heidelberger Str. 42, 40229 Düsseldorf
Alle Infos unter https://arbeitskreis-kultur.de/schloss-konzerte-im-prinzensaal/
Tickets, Eintrittskarten, Vorverkaufsstellen


Permalink

0

Ausstellung „Art und Weise“

mit Werken von Ulrich Wiegand-Laster im Bezirksmuseum Forum 8 am Eller Schloss

Mit der Ausstellung im denkmalgeschützten Ambiente werden zum zweiten Mal ausgewählte künstlerische Arbeiten von Ulrich Wiegand-Laster gezeigt. Der Künstler und Autor hat seit den 1980er-Jahren mit beachtlichen Kunstprojekten, wie etwa „MASSENSCHRANK“ in Köln und Düsseldorf, sowie „700+6“ (zum 700sten Düsseldorfer Stadtjubiläum in der alten Jagenberg-Fabrik sowie dem Stadtmuseum und der ersten künstlerisch gestalteten Straßenbahn in Düsseldorf) oder auch mit seinem Projekt „Kunstpraxis D“ (Kunst auf Rezept / Art im Einsatz) und der Großausstellung „AuftauchStation POOL“ 1997 im ehemaligen Düsseldorfer Wellenbadgebäude an der Grünstraße, zu viel Aufmerksamkeit geführt und wurde zu einem der namhaftesten Künstler der Landeshauptstadt. Wiegand-Laster war auch als Gast in einzelnen Fernsehsendungen zu sehen und gemeinsam mit Künstlern wie Günther Uecker, Timm Ulrichs, Klaus Staeck, Charles Wilp, Klaus Kammerichs, Dieter Süverkrüp oder Horst H. Baumann in verschiedenen Kunstausstellungen vertreten, wobei ihn gleichzeitig mit jedem der Genannten etwas anderes verbindet. Zuletzt war er in der Jubiläumsausstellung 30 Jahre Künstler im Salzmannbau in Düsseldorf zu sehen. Bekannt ist Ulrich Wiegand-Laster auch für zahlreiche von ihm verfasste Sinnsprüche und Aphorismen, die im gesamten deutschsprachigen Raum gern und viel zitiert werden; auch davon werden jetzt Exponate im Bezirksmuseum zu sehen sein, so etwa sein „Denkmal-Gedicht“ oder textliche Kleinode wie „Wer die Hoffnung nicht fahren lässt, braucht ihr nicht hinterher zu laufen.“ oder „Das Glück ist eine runde Sache, wenn man die Ecken und Kanten entfernt.“ und „Je höher ein Berg, desto weiter geht`s aufwärts.“. Solche Textstücke, die aus Wiegand-Lasters „Kurztextmenü“ stammen, sind bisweilen im Postkartenformat erhältlich.

Wer sich intensiv mit dem Werk Ulrich Wiegand-Lasters beschäftigt, stellt fest, dass dessen Bildwerke und Objekte vielfältig sind und er nicht zufällig von den Medien auch schon als „Tausendsassa der Kunst“ bezeichnet wurde.

Der Künstler arbeitet in unterschiedlichen Techniken, wie Grafik, Fotografie, Linolschnitt, Konzept und Malerei, aber eben auch Text, und ist immer für eine Überraschung gut. Seine Arbeiten tragen bisweilen Titel wie „Artmix FluxSaugier“, „Ich lebe, also wachse ich“, „Zeitgenössische Kartoffel“, „Toaster für Prinzipien“ oder „Ich denke, ich bin froh – oder so …“ sowie „Koffer des Behandelnden Künstlers“.
Zum Stadtteil Eller hat der Künstler eine besondere Verbindung: hier betrieb sein Großvater Heinrich Schneider in den 1920er-Jahren die Maschinenfabrik `Schneider & Cie´, und Wiegand-Laster selbst, der hier bis in die 1980er-Jahre lebte, hatte 1979 in Eller seine erste künstlerische Einzelausstellung und 1988 mit „Massenschrank“ auch eine Intermezzo Ausstellung im Kulturbahnhof Eller.

Die jetzige Ausstellung im Bezirksmuseum Forum 8 am Eller Schloss beginnt am Sonntag, den
01.09.2024 um 15 Uhr und ist bis einschließlich 06.10.2024 jeden Sonntag von 14–18 Uhr
geöffnet, außerdem auch am Samstag, den 21.09., von 14–20 Uhr, sowie Sonntag, den
22.09., von 12–18 Uhr!

Verlängerung: die Ausstellung Art und Weise wurde bis zum 20.10.2024 verlängert und ist in am 13.10. und 24.10. von 14 – 18 Uhr geöffnet.


Einzelne Kurztexte oder Bilder können in der Ausstellung erworben und gerne signiert werden.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.